Neuer Ausbildungsschwerpunkt ab der 3. HAK in Neusiedl am See –

„Weinmarketing und internationale Geschäftstätigkeit“

Die Weinbranche boomt! Die Arbeit auf den Weingütern wird immer komplexer. Daher werden auch immer mehr Fachkräfte für verschiedenste betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche benötigt.

Genau aus diesem Grund soll es in der HAK Neusiedl am See bereits im Schuljahr 2025/26 eine neue Spezialisierung geben, die interessierte Schülerinnen und Schüler ab dem 3. Jahrgang gezielt auf diese Aufgaben vorbereitet und ihnen hilft, wirtschaftliche Zusammenhänge im Bereich Weinbau kennenzulernen. Ziel ist es, nicht nur die Nachfolger und Nachfolgerinnen der Weinbaubetriebe zu unterrichten, sondern für größere und professionelle Weingüter auch Facharbeitskräfte im Bereich Verkauf, Rechnungswesen, rechtliche Grundlagen und Internationalisierung auszubilden und auf die Praxis vorzubereiten. Die Handelsakademie Neusiedl am See liegt im Zentrum von drei bedeutenden Weinbauregionen – Neusiedlersee, Leithaberg und Carnuntum – und ist somit der ideale Standort für einen derartigen Schwerpunkt.

Dazu wurde eine Kooperation zwischen der HAK/HAS Neusiedl am See und dem Verein Neusiedlersee DAC ins Leben gerufen. Namhafte Winzerinnen und Winzer wie Christoph Salzl, Hannes Reeh oder Michael Allacher gehören dieser Vereinigung an. Betriebsbesichtigungen und eine Pressekonferenz standen am Beginn der vielversprechenden Zusammenarbeit. DAC steht für DISTRICTUS AUSTRIAE CONTROLLATUS und die Aufgabe des Vereins besteht darin, den Anbau eines besonders gebietstypischen Qualitätsweines mit geschützter Herkunft zu sichern.

Aufbauend auf dem aktuellen HAK-Lehrplan wurden fünf Bereiche für eine Zusammenarbeit mit dem Verein Neusiedlersee DAC definiert:

  • Die neu gegründete Übungsfirma „Vinoro Wein GmbH“ soll die Weine der Qualitätsmarke Neusiedlersee DAC präsentieren, vermarkten und verkaufen.
  • Im neuen Ausbildungsschwerpunkt „Weinmarketing und internationale Geschäftstätigkeit“ stehen Themen wie rechtliche Grundlagen und Internationalisierung, Weinpräsentation, Direktvermarktung, Social Media-Auftritt bzw. Verkaufstraining und vieles mehr im Lehrplan.
  • Darüber hinaus werden Freigegenstände und Zusatzqualifikationen, wie z. B. eine Ausbildung zum Jungsommelier oder und ein Staplerkurs, angeboten.
  • Die Zusammenarbeit mit Winzerinnen und Winzern im Rahmen der Erstellung von Diplomarbeiten wird intensiviert. Hierbei finden praktische Aktivitäten, wie z. B. Markt- und Konkurrenzanalysen sowie die Organisation von Events, ihren Platz.
  • Auch das Pflichtpraktikum kann in Weinbaubetrieben absolviert werden.

Einerseits können Schülerinnen und Schüler künftig praktisch in die Weinbranche eintauchen und andererseits werden die Winzerinnen und Winzer womöglich von innovativen Ideen der jungen Generation, die mit Social Media, Künstlicher Intelligenz und dergleichen aufgewachsen ist, profitieren.